Die letzten Einsätze

26.02.2024  Brandeinsatz  in Gartensiedlung am HUtberg Großschönau  Brand einer Gartenlaube
24.02.2024  Brandeinsatz  in Hörnitz Ernst Thälmannstraße  Brand eines PKW an
17.02.2024  Hilfeleistung  in Hutberg Großschönau  Gemeldete Hilfe Rufe aus

Aus unserer Galerie


Víkend ve Svojkově 2025 / Jugendlager in Svojkov

Unser heutiger Bericht steht fast gänzlich im Zeichen der Jugendfeuerwehr und, dieses Mal, auch bei ihrer grenzüberschreitenden Ausbildung. Die Jugendfeuerwehr Großschönau-Waltersdorf wird gemeinsam von zwei Jugendwarten geleitet und betreut, Helene Häber (OFW Großschönau) und Felix Pavlik (OFW Waltersdorf). Beide sind schon seit einigen Jahren ein eingespieltes, erfolgreich agierendes Team, das im wahrsten Sinne ehrenamtlich und in seiner Freizeit maßgeblich dazu beiträgt, den Nachwuchs unserer Feuerwehr auszubilden. Wehrleiter Fabian Hälschke findet dazu die folgenden Worte: „Ein herzliches Dankeschön an unsere Jugendwartin Helene und Jugendwart Felix die sich um unsere Jugendfeuerwehr mit so viel Herzblut und Aufopferung in ihrer Freizeit kümmern und somit die Feuerwehr Frauen und Männer von morgen ausbilden.“

Das Wochenende vom 17. bis 19. Oktober in Svojkov wurde zu einem Höhepunkt des Ausbildungsjahres. Daran war, neben tschechischen JFW auch das Rote Kreuz aus Šluknov, mit dem schon lange vertrauten Partner Rudolf Seidl, beteiligt. Dazu gibt es ein gelungenes Video https://www.youtube.com/watch?v=i93JMzqNJx4 Man sollte es unbedingt ansehen, um einen Eindruck von der gesamten Aktion zu bekommen. Hier jedoch der Originalbericht, den Helene Häber aufschrieb: „Vom Freitag, dem 17. Oktober, bis Sonntag, dem 19. Oktober 2025 erlebten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Großschönau/Waltersdorf ein spannendes und ereignisreiches Wochenende im Jugendlager Svojkov (Tschechien). Der Startschuss fiel am Freitag um 17 Uhr am Depot in Großschönau. Nachdem alle Gepäckstücke verladen waren, machten sich die Teilnehmenden auf den Weg ins Nachbarland. Kaum angekommen, begann bereits die erste Übung: Gemeinsam mit den Kindern des Tschechischen Roten Kreuzes sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr Svojkov wurden zwei große Katastrophenschutz-Zelte aufgebaut. Dank Heizkanonen konnten diese Zelte warmgehalten werden, so dass dort der Großteil der Kinder übernachtete. Nach einem reichhaltigen Abendessen folgte schon die erste Einsatzübung. Über die zuvor verteilten Walkie-Talkies erhielten die Kinder den Funkspruch, dass Bergsteiger in der Nähe des Lagers abgestürzt seien. Mit Blaulicht rückten die jungen Feuerwehrleute aus, fanden fünf verletzte Personen im Wald und versorgten diese gemeinsam mit den tschechischen Kameraden des Roten Kreuzes. Da das Wetter am Abend mit starkem Regen aufwartete, fiel die geplante zweite Übung aus – stattdessen klang der erste Abend gemütlich mit einem Filmabend aus.

Am Samstagmorgen starteten alle gut ausgeschlafen und gestärkt in den Tag. Nach dem Frühstück ging es mit den Feuerwehrfahrzeugen zum Gelände der Berufsfeuerwehr in Česká Lípa. Begleitet wurden die Jugendlichen vom stellvertretenden Gemeindewehrleiter Fabian Hälschke, der das HLF aus Großschönau führte. Vor Ort konnten die Kinder das Feuerwehrdepot und die beeindruckende Technik besichtigen – besonders das TLF der Marke Tatra sorgte für Begeisterung, da sie die Ähnlichkeit zu dem aus Großschönau wiedererkannten. Ein weiteres Highlight war der Besuch eines alten Bunkers, der von den tschechischen Kameraden zu einer Atemschutzstrecke umgebaut wurde. In völliger Dunkelheit mussten die Kinder durch enge Tunnel und über Hindernisse klettern – eine aufregende Erfahrung für alle Teilnehmenden. Nach einer erholsamen Mittagspause wartete am Nachmittag das nächste Abenteuer: In der Nähe einiger Höhlen sollten die Jugendlichen mit Naturmaterialien ein Feuer entzünden, um einen Rettungshubschrauber zu signalisieren. Erstaunlich schnell meisterten alle Gruppen diese Aufgabe. Kurz darauf ertönte erneut ein Funkspruch – diesmal brannte es in einer Höhle, und eine vermisste Person musste gefunden werden. Mit viel Einsatz und Teamgeist gelang es den Kindern, alle Verletzten zu retten, die Frau aus der Höhle zu bergen und eine Reanimation zu simulieren, bis die Helfer des Roten Kreuzes eintrafen. Zurück auf dem Depot in Svojkov verabschiedete sich die Gruppe von Fabian Hälschke, der sie den ganzen Tag tatkräftig unterstützt hatte. Nach dem Abendessen stand eine Schulung zum Thema Reanimation auf dem Programm. Mit einer Übungspuppe und einem Defibrillator konnten die Kinder wichtige Handgriffe üben und Berührungsängste abbauen. Anschließend ließen sie den Abend wieder bei einem Film gemütlich ausklingen.

Der Sonntag begann mit einem leckeren Frühstück, bevor sich die Jugendlichen gemeinsam mit den Kameraden aus Svojkov auf den Weg zu einem nahegelegenen See machten. Dort bauten sie einen Löschangriff auf, um ein simuliertes Waldfeuer zu löschen. Dabei konnten beide Gruppen viel voneinander lernen. Die tschechischen Feuerwehrleute machten sich mit deutscher Technik vertraut, während die Großschönauer die tschechischen Pumpen kennenlernten. Ein erfolgreicher und lehrreicher Einsatz für Groß und Klein! Nach der Rückkehr ins Lager begann der Abbau. Fahrzeuge und Anhänger wurden beladen, bevor sich alle 49 Kinder und ihre Jugendleiter zur feierlichen Verabschiedung versammelten. Die Fahnen wurden abgenommen, und gemeinsam mit dem Bürgermeister von Svojkov wurde das Wochenende ausgewertet. Zurück in Großschönau wurden die Fahrzeuge und Geräte gereinigt und verstaut – damit endete ein anstrengendes, aber unvergessliches und lehrreiches Wochenende. Ein herzlicher Dank gilt allen, die zur Organisation und Durchführung dieses Projekts beigetragen haben.“

Abschließend noch ein paar Termine für den „Endspurt 2025“.

3. November: Die Feuerwehr Großschönau begleitet(e) den Lampionumzug des AWO-Kindergartens.
11. November: Der Auftakt zur diesjährigen Faschingssaison des GFC wird abgesichert.
6. Dezember: Der beliebte „Lebendige Adventskalender auf dem Großschönauer Depot“ findet auch in diesem Jahr mit einem Auftritt des großartigen Spielmannszuges der Feuerwehr statt.
12. Dezember: Die Gemeindefeuerwehr Großschönau versammelt sich nach einem ereignisreichen Jahr zur Weihnachtsfeier.

An dieser Stelle bedanken sich die Kameraden der OFW Großschönau mit ihrer Wehrleitung sehr herzlich bei Familie Käte und Nikolaus Lang, die seit Jahren und trotz fortgeschrittenen Alters unsere Feuerwehr immer unterstützen. Wir wünschen unseren beiden Freunden alles Gute.

© Text CM / Fotos FFW